Erneut schafften es Unbekannte mit dem Internet der Dinge Seiten anzugreifen. Unter anderem waren dieses Mal Twitter, Spotify, Paypal, Netflix sowie die Webseiten von CNN und der “New York Times” betroffen. Das nicht näher bekannte Kollektiv namens New World Hackers übernahm dafür die Verantwortung. Das “Internet der Dinge”, bei dem es sich um internetfähige Geräte handelt, ist oft sehr schlecht gesichert, weil die Geräte wie Router, Kameras und andere ein Standardpasswort besitzen, welches man nicht ändern kann oder von den Besitzern nie geändert wird. In den meisten Fällen bemerken die Besitzer nicht einmal, dass ihre Geräte von außen kontrolliert und zweckentfremdet werden.
Letzte Artikel
Neueste Kommentare
NEWS
Artikel als PDF
Alle ByteGame-Artikel können nun bequem als PDF-Datei heruntergeladen werden. Diese Funktion wurde eingebaut, um vor allem längere Texte ausdrucken oder zumindest offline lesen zu...
Revision 2022 – Eine Satellitenveranstaltung
Wer zu Ostern noch nichts vor hat, sollte über einen Besuch der Revision nachdenken. Diese Demoszene-Party startet am Karfreitag, den 15. April und endet...
Revorix Update 1.9
Revorix hat ein neues Update bekommen: Patch 1.9 Hauptfeature sind Ressourcen-Events mit der Möglichkeit wechselnde Ressourcen spenden zu können gegen noch zu enthüllende Überraschungen. Außerdem...
Godot 3.4.2 veröffentlicht
Kurz nach Version 3.4.1 wurde schon 3.4.2 der Spieleengine veröffentlicht. Grund für das schnelle Update war ein Fehler. Bein Rendering unter macOS konnte es...
CRYENGINE 5.7 Roadmap enthüllt
Nach langer Wartezeit wurde nun die Roadmap für die CRYENGINE 5.7 enthüllt. Crytek räumt dabei interne Schwierigkeiten ein. Intern sind wir bei der Entwicklung auf...