Mehr
    StartSchlagworteQuake

    Quake

    Die Geschichte der Ego-Shooter

    Die Geschichte der Ego-Shooter reicht von den frühen 1970er-Jahren bis in die Gegenwart und veranschaulicht die dynamische Entwicklung eines Genres, das die moderne Videospielkultur...

    Meine Spiele für die einsame Insel

    Die Frage ist nicht neu, aber ich habe sie mir zum ersten Mal selbst gestellt: Welches Spiel würde ich auf eine einsame Insel mitnehmen?...

    Ausgespielt! – Wie man als Spieleentwickler den Wiederspielwert erhöht

    Als Spieleentwickler ist es eine ständige Herausforderung, Spiele zu schaffen, die Spieler über einen längeren Zeitraum fesseln. Der Wiederspielwert, auch bekannt als „Replayability“, ist...

    Spiele-Genres und ihre Besonderheiten

    Wer halbwegs ernsthaft Spiele entwickeln möchte, sollte sich mit den Grundlagen befassen. Ein zentraler Punkt ist das jeweilige Genre und dessen Besonderheiten. Schauen wir...

    Spieleentwicklung und die zweiten 90% – Feinschliff und Details

    Eine alte Regel der Spieleentwicklung besagt: „Nach den ersten 90% kommen die zweiten 90%!“ Das gilt nicht nur für Spieleentwickler, sondern bei nahezu allen...

    Die Kunst der Geschwindigkeit: Speedruns in Computerspielen

    Speedruns, eine faszinierende Subkultur innerhalb der Gaming-Community, widmen sich dem Ziel, ein Videospiel so schnell wie möglich abzuschließen. Diese Praxis hat im Laufe der...