Mehr
    StartSchlagworteIntel

    Intel

    Die Geschichte der Ego-Shooter

    Die Geschichte der Ego-Shooter reicht von den frühen 1970er-Jahren bis in die Gegenwart und veranschaulicht die dynamische Entwicklung eines Genres, das die moderne Videospielkultur...

    Legenden – John Carmack

    Artikel als KI generierten Audio-File anhören:   In den Anfängen der Spieleentwicklung, als die Bildschirme klein und die Träume groß waren, ragte ein Name heraus: John...

    Mikrowelten – Geschichten der Computertechnik – Teil 12: Der reduzierte Befehlssatz

    Einfache Lösungen sind oft die genialsten. Wir neigen dazu, zunächst komplexe Strukturen zu schaffen, die im Laufe der Zeit vereinfacht werden. Das gilt im...

    Mikrowelten – Geschichten der Computertechnik – Teil 11: Der elektronische Apfel

    Geschichte wird von Siegern geschrieben. Wer überlebt und es sich leisten kann, betreibt Geschichtsrevisionismus. Dies gilt für Einzelpersonen und Konzerne gleichermaßen. Apple ist ein...

    Mikrowelten – Geschichten der Computertechnik – Teil 10: Siegeszug der 8086er

    Auf die Verdienste von Intel wurde bereits mehrfach eingegangen. Eines der erstaunlichsten Fakten ist, dass selbst in den 2020er Jahren zahlreiche Prozessoren, insbesondere für...

    Mikrowelten – Geschichten der Computertechnik – Teil 8: Die Legende des Außerirdischen

    Bis 1983 war Atari der wohl klangvollste Name der jungen Computerindustrie. Während die meisten Hersteller elektronischer Geräte für ihre Nützlichkeit standen, wurde Atari zum...