Atari ST
Die Geschichte der Ego-Shooter
Die Geschichte der Ego-Shooter reicht von den frühen 1970er-Jahren bis in die Gegenwart und veranschaulicht die dynamische Entwicklung eines Genres, das die moderne Videospielkultur...
EnDOSkopie – The Chaos Engine
1993 veröffentlichten die Bitmap Brothers mit The Chaos Engine einen Isoshooter, der trotz aller Schwächen heute noch Kult ist. Zunächst auf dem Amiga, später...
Mikrowelten – Geschichten der Computertechnik – Teil 11: Der elektronische Apfel
Geschichte wird von Siegern geschrieben. Wer überlebt und es sich leisten kann, betreibt Geschichtsrevisionismus. Dies gilt für Einzelpersonen und Konzerne gleichermaßen. Apple ist ein...
Mikrowelten – Geschichten der Computertechnik – Teil 9: Eine Freundin für den Geek
Geeks hatten es in den 1980er Jahren schwer, eine Freundin zu finden. Der Autor weiß das, weil es ihm in den 1990ern ähnlich ging....
Mikrowelten – Geschichten der Computertechnik – Teil 8: Die Legende des Außerirdischen
Bis 1983 war Atari der wohl klangvollste Name der jungen Computerindustrie. Während die meisten Hersteller elektronischer Geräte für ihre Nützlichkeit standen, wurde Atari zum...
Mikrowelten – Geschichten der Computertechnik – Teil 7: Der Zukunftsprozessor
Die meisten CPUs sind Kopien bekannter Konzepte. Wenn überhaupt, verbessern sie die Geschwindigkeit. Oft sind sie nur günstigere Versionen teurer Modelle, was auf einer...