80286
Mikrowelten – Geschichten der Computertechnik – Teil 13: Made in Germany
Wenn man sich heute unsere digitale Welt anschaut, könnte man zum Schluss kommen, dass bei der Entwicklung nur die USA, Großbritannien und später wenige...
Mikrowelten – Geschichten der Computertechnik – Teil 12: Der reduzierte Befehlssatz
Einfache Lösungen sind oft die genialsten. Wir neigen dazu, zunächst komplexe Strukturen zu schaffen, die im Laufe der Zeit vereinfacht werden. Das gilt im...
Mikrowelten – Geschichten der Computertechnik – Teil 7: Der Zukunftsprozessor
Die meisten CPUs sind Kopien bekannter Konzepte. Wenn überhaupt, verbessern sie die Geschwindigkeit. Oft sind sie nur günstigere Versionen teurer Modelle, was auf einer...
Mikrowelten – Geschichten der Computertechnik – Teil 2: Die drei großen Buchstaben
Die International Business Machines Corporation, kurz IBM, steht aus heutiger, historischer Sicht, vor allem für drei Dinge: Großrechner, die Erfindung des PCs und zahllose...