Heute, den 5. Dezember, erscheint das Buch „Let’s Code Lua – Dein Einstieg in die Spieleprogrammierung“ von Maxime Wegesin im Rheinwerk-Verlag. Es richtet sich an Programmieranfänger und alle, die mit kreativen Projekten und verständlichen Anleitungen in die Welt der Spieleentwicklung einsteigen möchten.
Das Buch vermittelt nicht nur die Grundlagen der Programmiersprache Lua, sondern führt die Leser auch praxisorientiert durch die wesentlichen Konzepte der Spieleentwicklung – von der Logik und Syntax bis zu Themen wie Animationen, Kollisionserkennung und künstlicher Intelligenz. Dank vieler Übungen und konkreter Beispiele können die Inhalte direkt in eigenen Projekten angewendet werden.
Inhalte
Zunächst geht es um allgemeine Informationen zu Lua und die Einrichtung der Entwicklungsumgebung. Nachdem alles eingerichtet wurde, geht die Spieleentwicklung auch schon los. In kleinen, sich steigernden Schritten werden die Grundlagen der Programmierung vermittelt. Dabei wird darauf geachtet, dass die Beispiele praxis- und projektorientiert bleiben. Eine Besonderheit: Die zu entwickelnden Spiele basieren auf einer Fantasywelt mit dem Zauberer „Marvin“. Dadurch erhält das Lehrbuch eine erzählerische Komponente mit liebevollen Zeichnungen, welche sich durchaus auch an Kinder und Jugendliche richtet.
Vom VHS-Kurs zum Buch
Maxime Wegesin, Mathematiker und ausgebildeter Erzieher, hat das Buch aus einer ungewöhnlichen Idee heraus entwickelt: Ursprünglich wollte er einen Kurs an der Volkshochschule anbieten, doch mangels Teilnehmenden entschied er sich, das Material in Buchform umzusetzen. Mit seiner einzigartigen Mischung aus technischem Wissen und didaktischem Gespür schafft er es, selbst komplexe Themen verständlich und unterhaltsam zu erklären.
Let’s Code Lua ist ein idealer Begleiter für alle, die mit Lua den Einstieg in die Spielprogrammierung wagen wollen!
Weitere Informationen zum Buch gibt es hier. Auf der Verlagsseite kann u. a. auch das Inhaltsverzeichnis eingesehen werden.